Mobi-Dogs-Duisburg

Warum Tierphysiotherapie
Hunde haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sollte dieser bei Ihrem Hund eingeschränkt sein, leidet sein Wohlbefinden.
Professionelle und gezielte Behandlungen durch einen geschulten Tierphysiotherapeuten können bei vielen Indikationen Abhilfe verschaffen und Ihren Hund wieder mobiler machen.
Mittlerweile ist die Tierphysiotherapie/-krankengymnastik auch in Deutschland eine anerkannte Behandlungsmethode.
Im europäischen Ausland und in den USA ist die Tierphysiotherapie/-krankengymnastik schon seit vielen Jahren eine etablierte Form der Therapie.
Sie setzt sich zusammen aus den Gebieten Bewegungstherapie, Kräftigung und Mobilisation, der Elektrotherapie, der Hydrotherapie und verschiedenen Massagetechniken.
Die Hauptschwerpunkte der Tierphysiotherapie/-krankengymnastik liegen in der Schmerzlinderung, im Muskelaufbau, im Erhalt und im Wiedererlangen der Gelenkbeweglichkeit sowie im Bewusstmachen von Bewegung.
Eine gute Vorarbeit für Operationen kann geleistet werden, zur Heilungsförderung und Rehabilitation ist die Tierphysiotherapie/-krankengymnastik ebenfalls sehr gut einsetzbar.
Es handelt sich ausschließlich um äußere, manuelle Anwendungen.
Der Tierphysiotherapeut verabreicht keine Medikamente oder durchbricht die Hautoberfläche z. B. durch Spritzen.
Grundsätzlich ist die Tierphysiotherapie/-krankengymnastik bei allen Erkrankungen der Knochen, Nerven und Muskeln einsetzbar und wirksam.
Die Tierphysiotherapie/-krankengymnastik sollte eine tierärztliche Behandlung niemals ersetzen, sondern immer eine begleitende Therapieform darstellen.
Anwendungsgebiete:
♥ Skeletterkrankungen (wie z. B. Hüftgelenksdysplasie,
Ellenbogen- und Wirbelsäulenerkrankungen)
♥ Degenerative bzw. Verschleißerkrankungen (Arthrose)
♥ Bei älteren und alten Hunden mit altersentsprechenden Gebrechen
♥ Nervenerkrankungen/Lähmungen (z. B. Bandscheibenvorfall)
♥ Vor Operationen (z. B. Patellaluxation)
♥ Nach Operationen (z. B. Kreuzbandriss)
zur Rehabilitation, Schmerzlinderung, Muskelaufbau und allgemeine Wiederherstellung
♥ Muskelerkrankungen (z. B. Hartspann)
♥ Ödeme
♥ Wundheilungsstörungen
♥ Therapeutisches Muskelaufbautraining von Sport-, Dienst- und Gebrauchshunden
♥ Klassische Massage und andere entspannende Techniken
Therapeutische Möglichkeiten:
♥ Massage zur Schmerzlinderung und Entspannung
♥ Lymphdrainage bei Ödemen und zur Schmerzlinderung
♥ Reflexzonentherapie
♥ Isometrische Spannungsübungen zum Muskelaufbau
♥ Manuelle Therapie zur Schmerzlinderung und zum Erhalt und Wiedererlangen
der Gelenkbeweglichkeit
♥ Gerätetherapie zum Muskulaturaufbau bzw. zur Schulung von Koordination und Gleichgewicht
♥ Behandlung auf neurophysiologischen Grundlagen
♥ Elektrotherapie/Reizstromtherapie zur Schmerzlinderung und Nervenreizung
♥ Magnetfeldtherapie zur Schmerzlinderung
♥ Lasertherapie zur Schmerzlinderung
♥ Bürsten- und Igelballmassage zur Schmerzlinderung,
Entspannung und auch zur Nervenreizung
♥ Wärmeanwendungen zur Schmerzlinderung und Entspannung
♥ Kälteanwendungen zur Schmerzlinderung und bei Entzündungen
♥ Unterwassermassage zur Schmerzlinderung und Entspannung
♥ Stangerbad zur Nervenreizung bei gelähmten Hunden
♥ Bewegungsbad zum Muskelaufbau
♥ Wickeltherapie (Kneipp`sche Behandlungen)
Ziele:
♥ Schmerzlinderung
♥ Muskelaufbau
♥ Muskelentspannung
♥ Psychische Entspannung
♥ Erhalt und Wiedererlangen der Gelenkbeweglichkeit
♥ Bewusstmachen von Bewegung
♥ Nervenreizung
♥ Verbesserung von Kondition und Ausdauer
♥ Steigerung der Stoffwechselaktivität