Mobi-Dogs-Duisburg

Therapieablauf
In der Tierphysiotherapie/-krankengymnastik ist der Therapieablauf in mehrere Abschnitte unterteilt:
♥ Haltergespräch
♥ Palpation
♥ Behandlung
♥ Fazit
Bei mir erfolgt die Behandlung als Hausbesuch, was für viele Tiere sehr angenehm ist, da sie sich in ihrer gewohnten Umgebung befinden.
Ziel ist es ein möglichst physiologisches Bewegungsmuster wiederherzustellen, daher starte ich immer mit einem Haltergespräch, um etwaige Vorerkrankungen oder aktuelle Probleme zu erfragen.
Im besten Fall bewegt sich ihr Tier in dieser Zeit frei um uns herum.
Jede Behandlung der Tierphysiotherapie/-krankengymnastik startet mit der Palpation (dem Abtasten des Tieres), um die Bemuskelung und den Muskeltonus zu spüren und eventuelle Auffälligkeiten zu dokumentieren.
Zusätzlich teste ich die Beweglichkeit der verschiedenen Körperregionen und Gelenke, um Bewegungseinschränkungen festzustellen.
Die Tierphysiotherapie/-krankengymnastik lebt von den Zusammenhängen des Körpers, so finde ich während der Befundung schmerzende Bereich oder Bewegungsstörungen und kann diese behandeln.
Die Therapie selber ist von Fall zu Fall verschieden, so erstelle ich nach jedem Befund ein tierphysiotherapeutisches Fazit und passe die Therapie individuell auf ihr Tier an.
In manchen Fällen ist auch in der Tierphysiotherapie/-krankengymnastik ein "Hausaufgabenprogramm" sinnvoll. Hier kann der Halter unterstützend tätig werden und zwischen den einzelnen Therapiesitzungen die jeweils auf sein Tier abgestimmten Übungen selbst durchführen.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandenden Tierarzt ist für mich und den Erfolg der Therapie ein wichtiger Aspekt.
Ausschließlich mit einer genauen Diagnose und in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt wird die Behandlung durchgeführt. Nur so ist ein, für Hund und Halter, optimales Ergebnis zu erzielen.
Preise
Auf Anfrage.
Individuelle Praxisseminare
Praxis-Seminar "Erste Hilfe am Hund".
Erste Hilfe beim Hund, was soll das denn?
Im Notfall schnell und kompetent Hilfe leisten zu können, das wünscht sich jeder Hundehalter, wenn sein vierbeiniger Gefährte verunfallt.
In meinem Praxis-Seminar "Erste Hilfe am Hund" erlernt der Teilnehmer die Grundlagen und Möglichkeiten der Ersten Hilfe am Hund mit einfachen Hilfsmitteln. Schwerpunkt meines Seminars ist das Üben der vermittelten Theorie am eigenen Hund. Es wird also richtig "gearbeitet".
Folgende Themen werden u.a. angesprochen:
- Erkennen von Notsituationen / Verhalten bei einem Notfall
- Eigensicherung des Hundehalters
- Puls- & Schleimhautkontrolle
- Richtige Versorgung verschiedener Verletzungen
- Abbinden und Druckverband, Anlegen von Verbänden z.B. Pfotenschutzverband
- Passende Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Problemen
- Bergung & Transport des verletzten Hundes
- Sinnvolle Ausstattung einer Notfallapotheke für den Hund
Dazu gibt es ausreichend Verbandmaterialien zum Üben.
Dauer: ca. 4 Stunden.
Kosten: 70,00 Euro / Person
ab 3 Personen 60,00 Euro / Person
inkl. ausführlichem Skript.
(Mindestteilnehmerzahl 2 Personen).
Praxis-Seminar “Vital-Massage für den Hund”.
Was verstehe ich unter einer Vital-Massage?
Die Vital-Massage verbindet Elemente verschiedener Massagetechniken (z.B. Tellington Touch, Akupressur, Igelball- und Bürsten-Massage), Aromatherapie, Farblichttherapie und Thermotherapie.
Die Beweglichkeit der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder wird nachhaltig verbessert. Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen werden gelöst, der Stoffwechsel wird angeregt. Gleichzeitig stärkt eine Vital-Massage die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Mein Seminar wendet sich an interessierte Hundebesitzer mit und ohne medizinische Vorkenntnisse.
Wir erarbeiten gemeinsam Theorie und Praxis der Vital-Massage am Hund. Hat ihr Hund gesundheitliche Probleme, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Folgende Themen werden ausführlich vorgestellt und praktisch vertieft:
- Anatomie des Hundes
- Erkennen von Schmerzen beim Hund
- Nützliche Massagetechniken (z.B. Tellington Touch, Akupressur)
- Aromatherapie
- Farblichttherapie
- Thermotherapie
Dauer: ca. 4 Stunden.
Kosten: 60,00 Euro / Person
ab 3 Personen 50,00 Euro / Person
inkl. ausführlichem Skript.
(Mindestteilnehmerzahl 2 Personen).
Praxis-Seminar “Graue Schnauzen-Massage”.
Was verstehe ich unter einer Graue Schnauzen-Massage?
Die Graue Schnauzen-Massage ist ausgerichtet auf die besonderen Bedürfnisse unserer Hundesenioren.
Sie verbindet Elemente von passiver Bewegung und verschiedener Massagetechniken zur Vitalisierung der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems.
Der Erhalt der Gelenkbeweglichkeit und die Lockerung der Muskulatur stehen im Vordergrund.
Verspannungen, Verklebungen und Verhärtungen werden gelöst, der Stoffwechsel wird angeregt. Gleichzeitig stärkt eine Graue Schnauzen-Massage die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Mein Seminar wendet sich an interessierte Hundebesitzer mit und ohne medizinische Vorkenntnisse.
Wir erarbeiten gemeinsam Theorie und Praxis der Graue Schnauzen-Massage am Hund. Hat ihr Hund gesundheitliche Probleme, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Folgende Themen werden ausführlich vorgestellt und praktisch vertieft:
- Anatomie des Hundes
- Erkennen von Schmerzen beim Hund
- Nützliche Massagetechniken (Tellington Touch, Akupressur etc.)
- Aromatherapie
Dauer: ca. 4 Stunden.
Kosten: 60,00 Euro / Person
ab 3 Personen 50,00 Euro / Person
inkl. ausführlichem Skript.
(Mindestteilnehmerzahl 2 Personen).
Praxis-Seminar “Der mutige Hund".
Praxistipps im Umgang mit ängstlichen, geräuschempfindlichen, schussängstlichen bzw. knallängstlichen Hunden.
Das Thema Geräuschempfindlichkeit bei unseren Haustieren (Hund, Katze, Pferd etc.) bereitet oft Kopfzerbrechen. Jeder verantwortungsvolle Tierhalter ist darauf bedacht seinem 4-Beiner das Umfeld und die Lebensumstände so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten. Dies ist manchmal nicht ganz einfach, kann aber, zusammen mit dem Tier, erarbeitet werden und somit die Bindung zwischen Mensch und Tier enorm festigen.
Unterschiedliche Fachrichtungen haben sich mit der Problematik der Geräuschempfindlichkeit auseinander gesetzt um Lösungsansätze & Anregungen zu entwickeln.
In meinem Praxis-Seminar werden verschiedene Lösungsansätze aus, z.B. den Bereichen Tiertraining, Veterinärmedizin, Tierphysiotherapie oder Homöopathie, vorgestellt bzw. gemeinsam erarbeitet, um den Tierhalter anschließend in die Lage zu versetzen, die geeignete Lösung für sein Tier auszuwählen.
Dauer: ca. 4 Stunden.
Kosten: 60,00 Euro / Person
ab 3 Personen 50,00 Euro / Person
inkl. ausführlichem Skript.
(Mindestteilnehmerzahl 2 Personen).
Alle individuellen Praxisseminare sind jederzeit frei buchbar und können für Ihre Räumlichkeiten oder, je nach Witterung, auch als "Outdoor-Seminar" gebucht werden.
Alle weiteren Angebote (Schmerztherapie, Wundversorgung, Lasertherapie,
Pfotenpflege etc.) - Preis auf Anfrage bzw. nach Vereinbarung.
Zahlungsmodalitäten:
Die Leistungen werden, in der Regel, direkt nach der Behandlung abgerechnet.
Übrigens: Die meisten OP-Kosten-Versicherungen übernehmen als OP-Nachsorge die Kosten der tierphysiotherapeutischen Behandlung.